DER WIDERSPENSTIGE BRUNNEN
Die Proben für das neue Strassentheaterstück & Brunnenspektakel ab 10 Jahren, des Jungen Theaters Augsburg in Kooperation mit dem Theater Paspartout laufen seit Tagen auf Hochtouren und bevor morgen um 11 Uhr die Premiere des wunderbaren Stücks auf dem Holbeinplatz stattfindet, hier ein paar kleine Impressionen vorab und Infos zum Stück
Unbedingt anschauen, es ist sehr sehenswert! Das Probenpublikum war begeistert. Das Ganze kann man morgen um 11 und um 15 Uhr, sowie am Sonntag um 15 und 17 Uhr sehen
Ein neuer Brunnen soll die Augsburger Innenstadt schmücken und die Stadtbewohner*innen mit Trinkwasser erfreuen. Zur großen feierlichen Einweihung am schönen Holbeinplatz im Herzen der Augsburger Altstadt sind die wichtigsten Bürger*innen der Stadt und eine imposante Blaskapelle vor Ort. Doch dann entwickelt das Prachtwerk ein unerwartetes Eigenleben! Nun sind alle vorhandenen Kräfte gefragt, um den widerspenstigen Brunnen wieder in den Griff zu bekommen. Das Stück geht mit wenig Sprache und viel Livemusik auf spielerische Weise auf die Themen Wasserverschmutzung, Wasserverteilung und Wasser als Lebensspender ein. Wie kostbar Wasser ist, wissen die Spieler*innen von PasParTouT sehr genau. In ihrem spanischen Winterquartier gibt es ganze Landstriche, die in Folge von Klimawandel und Misswirtschaft von Austrocknung und Wasserknappheit bedroht sind
Die Augsburger UNESCO-Welterbe-Bewerbung Unter dem Motto "Das Augsburger Wassermanagement-System" bewirbt sich die Stadt Augsburg 2018 für den Titel UNESCO-Welterbe. Es geht um die Themen Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst. Damit möchte Augsburg sein einzigartiges System der Wasserwirtschaft für die Zukunft sichern und für die ganze Welt sichtbar machen. Das Thema Wasser ist selbstverständlich nicht nur für Augsburg wichtig, sondern hochaktuell auf der ganzen Welt. Die Bereiche Wasserversorgung, Wasserverschmutzung und Trinkwasserknappheit sind die brisantesten Themen der kommenden Generation. Umso wichtiger ist es, diese Generation, die heutigen Kinder und Jugendlichen,für dieses Thema zu sensibilisieren und spielerisch ein Bewusstsein bei ihnen zu schaffen
Spiel: Eva Glasmacher und Karl Glasmacher (PasParTouT), Susanne Reng
Regie: Detlef Winterberg
Musik: Rotraut Heller
Maskenbau: Thomas Rascher
Ausstattung: PasParTouT und Junges Theater Augsburg
Produktionskoordination: Lisa Bühler
Technik: Sturm & Sterne
Umweltpädagogik: Tine Klink / bunt und draußen
Assistenz: Katy Robinson
Illustration: Nonti Illustration & Design
Web: Christine Sommer
auer: ca. 45 Minuten und anschließendes Rahmenprogramm von 30 Minuten